Ab 269 Euro wird das OnePlus One mit 16 GB internem Speicher verkauft, allerdings nur auf Einladung. Dasselbe gilt für das Modell mit 64 GB internem Flash-Speicher, was für sehr günstige 299 Euro verkauft wird. Eine Erweiterung des Speichers mit Hilfe einer MicroSD-Speicherkarte ist bei beiden Modellen nicht möglich. Später in diesem Jahr soll der Kauf auch ohne Einladung möglich sein. Aufgeklappt gibt das Toshiba Satellite C70D-B-10E den Blick auf ein 17,3 Zoll großes Display frei. Die Anzeigefläche verfügt über eine energiesparende LED-Hintergrundbeleuchtung und stellt 1.600 x 900 Bildpunkte dar. Für die Pixelplatzierung ist eine AMD Radeon HD 8330 Grafikkarte zuständig. Wer im stationären Einsatz einen externen Bildschirm ansteuern möchte, kann das bequem über einen HDMI-Port tun.
Im Gehäuse des Toshiba Satellite C70D-B-10E arbeitet eine AMD A-Series A4-5000-APU. Die Kombination aus CPU und Grafikeinheit verfügt über vier Rechenkerne, die mit einer Taktfrequenz von 1,5 GHz angetrieben werden. Die Festplatte des Systems fasst 750 GB Daten. Als Betriebssystem ist Windows 8.1 in der 64bit-Edition vorinstalliert. Externe Hardware lässt sich mit dem Toshiba Satellite C70D-B-10E über drei USB-Ports verbinden von denen einer den aktuellen Standard 3.0 bedient. Für die Kontaktaufnahme zum drahtlosen Netzwerk steht WLAN 802.11 b/g/n zur Verfügung. Wer beispielsweise Lautsprecher kabellose mit dem Notebook verbinden will, kann das via Bluetooth 4.0 tun.

Das Toshiba Satellite C70D-B-10E kommt in mattem schwarz mit Haarlinien-Muster für 599 Euro in den Handel.
Wenn man eine Software-Plattform entwickelt, dann braucht man auch die entsprechende Hardware um die neuen Funktionen testen zu können. Letztlich ist ein Smartphone oder Tablet mit dem Nexus-Logo genau so wie es sich Google vorstellt bzw. wie Android zu funktionieren hat, daher wird es auch weiterhin Smartphones sowie Tablets von und mit Google geben. Zu Android Silver will sich Google übrigens nach wie vor nicht äußern.

Der Vorstellung des nächsten Nexus-Geräts mit der vorläufigen Bezeichnung Google Nexus 9 im Herbst wird somit nichts Ernsthaftes im Weg stehen. Als Hersteller des neuen Tablets kommt dieses Jahr HTC zum Zuge, dessen Tablet sich als HTC Volantis mehrfach hat blicken lassen. Aktuellen Informationen zufolge wird es ein 8,9 Zoll großes Display mit 2.048 x 1.536 Pixel besitzen und von einem 64-Bit-fähigen NVIDIA Tegra K1 Dual-Core angetrieben. Als Betriebssystem wird Android L eingesetzt. Anhänger von Windows Phone und Nokia Smartphones fiebern bereits gespannt der Veröffentlichung des Lumia 930 in Deutschland entgegen. Wer das Smartphone bisher noch nicht vorbestellt hat, der sollte einen Blick auf die neue Aktion bei Cyberport werfen, bei der es eine kostenlose kabellose Ladeeinheit für das Smartphone mit dazu gibt.
Viele potenzielle Kunden warten aktuell auf einen konkreten neuen Liefertermin zum Nokia Lumia 930, da dieses erst kürzlich überraschend verschoben wurde. Das Smartphone von Nokia kommt mit Windows Phone 8.1 vorinstalliert daher und bietet ein OLED-Display mit 5-Zoll Diagonale. Die Kamera weist stolze 20 Megapixel auf und auch beim Prozessor geizt man nicht und verbaut einen starken Qualcomm Snapdragon 800. Damit das FullHD-Display auch lange genug mit Strom versorgt werden kann, setzt Nokia einen Akku mit 2.420 mAh ein. Mit LTE, NFC, Bluetooth 4.0, GPS & A-GPS, 2 GB RAM und 32 GB Flashspeicher lässt das Lumia 930 nur wenige Wünsche offen. Einen genauen offiziellen Liefertermin gibt es zwar noch nicht, im Verlauf des Juli dürfte aber mit der Auslieferung des neuen Flaggschiffs von Nokia gerechnet werden können.

Pcakku-welt Akku für Asus R500D,R500DE,R500DR,R500N,R500V,R500VD,R500VJ,R500VM,R500VS,R700A

http://www.pcakku-welt.com/pcakku-welt-akku-fuer-asus-r500d-r500de-r500dr-r500n-r500v-r500vd-r500vj-r500vm-r500vs-r700a-akku.html

Akku passend für ASUS A75A,A75D,A75DE,A75V,F45A,F45C,K45A,K45D,P45VA,P45VD,P45VJ

http://www.pcakku-welt.com/akku-passend-fuer-asus-a75a-a75d-a75de-a75v-f45a-f45c-k45a-k45d-p45va-p45vd-p45vj-akku.html

Brandneu Laptop Akku für ASUS X45A,X45C,X45VD,X45VJ,R700D,R700DE,R700V,R700VD,R700VJ,R700VM

http://www.pcakku-welt.com/brandneu-laptop-akku-fuer-asus-x45a-x45c-x45vd-x45vj-r700d-r700de-r700v-r700vd-r700vj-r700vm.html

Pcakku-welt Akku für ASUS P55,Q500A

http://www.pcakku-welt.com/pcakku-welt-akku-fuer-asus-p55-q500a.html

Hochwertige Notebook Akku Asus R503U,R503V,R503VD,R503VDR,R403C,R403U,R403V,R403VD,R403VD1

http://www.pcakku-welt.com/hochwertige-notebook-akku-asus-r503u-r503v-r503vd-r503vdr-r403c-r403u-r403v-r403vd-r403vd1.html

Hochwertige Notebook Akku ASUS,F75A,F75A1,F75V,F75VD,F75VD1,K45,K45V,K45VD,K45VG,K45VM,K45VS

http://www.pcakku-welt.com/hochwertige-notebook-akku-asus-f75a-f75a1-f75v-f75vd-f75vd1-k45-k45v-k45vd-k45vg-k45vm-k45vs.html

Pcakku-welt Akku für ASUS A75,A75VD,A75VJ,A75VM,,ASUS,F45,F45U,F45V,F45VD,F45VD1

http://www.pcakku-welt.com/pcakku-welt-akku-fuer-asus-a75-a75vd-a75vj-a75vm-asus-f45-f45u-f45v-f45vd-f45vd1.html



Im Gehäuse des Toshiba Satellite S70-B-114 arbeitet ein Intel Core i7-4710HQ-Prozessor. Die Zentraleinheit aus der vierten Generation verfügt über vier Rechenkerne und treibt diese mit jeweils 2,5 GHz an. Steigen die Anforderungen an das System, ist über den Turbo Boost-Modus eine Beschleunigung auf bis zu 3,5 GHz für einen Rechenkern möglich. Dank HyperThreading bearbeitet die CPU bis zu acht Prozesse parallel. Die Entwickler haben dem Prozessor zudem 16 GB Arbeitsspeicher zur Seite gestellt. Als Datenspeicher steht eine Festplatte mit einem Fassungsvermögen von einem TB zur Verfügung. Ausgeliefert wird das Multimedia-Notebook mit vorinstalliertem Windows 8.1 in der 64bit-Edition.

Das 17,3 Zoll große Display des Toshiba Satellite S70-B-114 unterstützt Full HD-Auflösung, stellt also 1.920 x 1.080 Bildpunkte dar. Für die Pixelplatzierung ist eine leistungsfähige AMD Radeon R9 M265X Enthusiast Grafikkarte zuständig. Sie verfügt über zwei GB dedizierten Videospeicher. Das Notebook unterstützt im drahtlosen Netzwerk den schnellen Standard WLAN 802.11ac + a/b/g/n. Als Funktechnik ist auch Bluetooth 4.0, beispielsweise für die kabellose Anbindung von Lautsprechern, an Bord. Kabelgebunden findet externe Hardware über zwei USB 2.0- und zwei USB 3.0-Ports Anschluss an das Notebook. Einer der Ports unterstützt USB Sleep-and-Charge für das Aufladen externer Hardware bei ausgeschaltetem Rechner.

Mit dem zur Google I/o 2014 vorgestellten Android L wird Google auch eine neue Designsprache einführen, welche der Konzern auf den Namen Material Design getauft hat. Zwar wird es noch bis zum Herbst dauern bis die ersten Updates für die Nexus-Familie verfügbar sind, aber die Tastatur im Material Design kann man bereits jetzt nutzen und das ohne sein Android-Gerät dafür rooten zu müssen.
Alles was man dafür machen muss ist aus dem Google Play Store die App Android L Keyboard zu installieren und mehr nicht. Die Software-Tastatur basiert auf dem offiziellen Google Keyboard der Developer Preview von Android L, welche unter anderem eine Funktion zum Schreiben mit Hilfe von Wischgesten besitzt. Die Tastatur gibt es unter diesem Link.

Bei der Ausstattung bietet das Gigabyte Aorus X7 (9WX700003-GB-A-001) eigentlich alles außer einem optischen Laufwerk. Der Massenspeicher setzt sich aus zwei 128 GB mSATA SSDs für schnelle Programmstarts und kurze Bootzeiten sowie einer 1 TB HDD als Datengrab zusammen. Für LAN-Parties ist vor allem das Killer E2200 Gigabit-Ethernet Modul, da Packet Loss unterbinden soll, interessant. Alternativ kann schnelles 802.11ac WLAN genutzt werden. Als Kritikpunkt könnte man zudem die einfarbige Hintergrundbeleuchtung der Tastatur sehen, welche in dieser Preisklasse nicht sein muss. Externe Geräte können über HDMI, DisplayPort oder USB 3.0 angeschlossen werden. Externe Lautsprecher können mit Mehrkanal-Ton über S/P-DIF angeschlossen werden, wobei das 2.2 Lautsprechersystem guten Klang auch ohne externe Lautsprecher liefern soll.

Während der Google I/O 2014 hat die neue Plattform Android Wear ihren offiziellen Start gefeiert, zusammen mit dem Marktstart der LG G Watch und Samsung Gear Live. Nur die SmartWatch Moto 360 von Motorola lässt noch auf sich warten, aber das hat einen Grund. Sie soll zusammen mit dem Moto X+1 auf den Markt kommen und über den Moto Maker verkauft werden.
Wer die Keynote live über YouTube mitverfolgt hat wird es vielleicht bemerkt haben: Manche Google-Redner trugen bereits eine Moto 360 und trotzdem wird sie erst später in diesem Sommer erhältlich sein. Dann aber zusammen mit dem Moto X+1 und das zu beginn wohl auch nur über den Moto Maker. Während der Verkauf über das Online-Tool von Motorola deutlich mehr Sinn macht, ist der Schritt für die Moto 360 SmartWatch etwas verwirrender.

Ersatzakku für ASUS X75A,X75V,R403,P45A,P45V,K55D,K55D,A85D75A,A75D,A55D,A55DR,A55N,A55V

http://www.pcakku-welt.com/ersatzakku-fuer-asus-x75a-x75v-r403-p45a-p45v-k55d-k55d-a85d75a-a75d-a55d-a55dr-a55n-a55v.html

Akku passend für Asus A75DE,A75V,A75VD,A75VJ,A75VM,A55DE,A55VM,A55VS,A55VJ,A55VD

http://www.pcakku-welt.com/akku-passend-fuer-asus-a75de-a75v-a75vd-a75vj-a75vm-a55de-a55vm-a55vs-a55vj-a55vd-akku.html

Brandneu Laptop Akku für ASUS X75VD,X75VJ,X75VM,U57A,U57D,U57DE,U57DR,U57N,U57V,U57VD,U57VJ,U57VM

http://www.pcakku-welt.com/brandneu-laptop-akku-asus-x75vd-x75vj-x75vm-u57a-u57d-u57de-u57dr-u57n-u57v-u57vd-u57vj-u57vm.html

Ersatzakku für ASUS R400,R400A,R400D,R400DE,R400DR,R400N,R400V,R400VD,R400VG,R400VJ,R400VM

http://www.pcakku-welt.com/ersatzakku-fuer-asus-r400-r400a-r400d-r400de-r400dr-r400n-r400v-r400vd-r400vg-r400vj-r400vm.html

Akku passend für ASUS A45,A45A,A45D,A45DE,A45DR,A45N,A45V,A45VD,A45VG,A45VJ,A45VM,A45VS

http://www.pcakku-welt.com/akku-passend-fuer-asus-a45-a45a-a45d-a45de-a45dr-a45n-a45v-a45vd-a45vg-a45vj-a45vm-a45vs.html

Hochwertige Notebook Akku ASUS K75A K75D,F55A,A85A,A85D,ASUS,R403A,X45U,X45V,A41-K55

http://www.pcakku-welt.com/hochwertige-notebook-akku-asus-k75a-k75d-f55a-a85a-a85d-asus-r403a-x45u-x45v-a41-k55.html



Vermutlich will die Noch-Google-Tochter Motorola mehrere Varianten seiner Uhr anbieten. Neben einem silberfarbenen Edelstahl-Gehäuse ist ein mattes Gehäuse aus Titan in der möglichen Auswahl. Außerdem plant Motorola verschiedene Armbänder aus Metall, Leder und einem Gummiartigen Kunststoff. Ob es noch weitere Möglichkeiten der individuellen Anpassung geben wird ist derzeit noch unbekannt.
Zum Moto X+1 selbst ist bisher kaum etwas bekannt was das Design oder die verbaute Hardware betrifft. Bisher wird vermutet dass das Display auf 5,2 Zoll anwächst und mit 1.920 x 1.080 Pixel zur Konkurrenz aufschließen wird. Der Speicher von 2 GB Arbeitsspeicher sowie 16, 32 oder 64 GB internem Flash-Speicher wird beibehalten, wobei das Moto X+1 einen Slot für MicroSD-Speicherkarten haben wird. Die rückseitige Kamera könnte 12 oder mehr Megapixel bieten.


コメント

最新の日記 一覧

<<  2025年7月  >>
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

お気に入り日記の更新

テーマ別日記一覧

まだテーマがありません

この日記について

日記内を検索