HTC hat mit dem Desire 700 ein solides Mittelklasse-Smartphone im Angebot, dass sich keine deutlichen Schwächen leistet. Allerdings dürfte der Prozessor etwas stärker ausfallen und auch ein aktuelles Android wäre wünschenswert. Beides wäre mit Blick auf die sonstige Ausstattung und vor allem die Dual-SIM-Option noch vertretbar, wäre da nicht der zu hohe Preis.
Beim HTC Desire 700 handelt es sich im Grunde um ein klassisches Smartphone der mittleren Leistungs- und Ausstattungsliga. Allerdings unterscheiden das Telefon zwei Dinge von vielen seiner Konkurrenten. Zum einen sind zwei SIM-Einschübe vorhanden, was das gleichzeitige Arbeiten mit zwei Anschlüssen bzw. Tarifen erlaubt. Zu beachten ist dabei, dass nur einer der Slots das schnelle Internet via LTE / 4G unterstützt. Zum anderen ist das Gerät mit derzeitigen 400 Euro Marktpreis deutlich teurer als seine http://pcakkuwelt.jimdo.com/ Mitstreiter – etwa dem Samsung Galaxy Grand 2 LTE.

Gründe für den aktuell hohen Preis lassen sich nur bedingt finden. So handelt es sich beim verbauten Dual-Core Qualcomm Snapdragon 200 (MSM8210) mit integrierter Adreno 302-Grafik um eine Einsteigerlösung ohne größere Leistungsreserven. Der 1 GB große Arbeitsspeicher und der auf 8 GB begrenzte interne Speicher sind zwar bei Mittelklasse-Smartphones üblich, diese kosten dann aber 100-150 Euro weniger. Eine Speichererweiterungsoption wird über den SD-Kartenslot aber geboten. Einen Vorteil gegenüber manchem Konkurrenten bietet der auswechselbare Akku des HTC Desire 700.
Die Displayauflösung von 960 x 540 Pixeln (220 dpi) erscheint angesichts des aufgerufenen Preis zu niedrig, genügt den täglichen Ansprüchen in diesem Produktsegment aber noch. Auf der Rückseite des HTC Desire 700 findet sich eine 8 MP-Hauptkamera mit Autofokus und LED-Blitz, Videos können in Full HD aufgenommen werden. Für Videotelefonate steht die mit 2,1 Megapixeln ausreichend auflösende Frontkamera zur Verfügung. Als Betriebssystem kommt das etwas angestaubte Android 4.2 Jelly Bean zum Einsatz.Ob wirklich der vermutete Tegra K1 Dual-Core im Acer CB5 Chromebook steckt, wird frühestens die offizielle Vorstellung des Gerätes http://pcakkuwelt.bravesites.com/ offenbaren. Wann diese sein könnt ist aktuell noch ungewiss, aber allzu lange dürfte es nicht mehr dauern.

Anfang des Monats hat Google nach langer Testphase mit Android 4.4.3 KitKat die letzte Version seines Betriebssystems für seine Nexus-Geräte veröffentlicht. Völlig überraschend legt der Konzern allerdings noch vor der kommende Woche startenden Google I/O 2014 ein weiteres Update nach, welches Android auf Version 4.4.4 KitKat aktualisiert. Das Update kümmert sich in erster Linie nur um eine Sicherheitslücke in der OpenSSL-Implementation. Android 4.4.4 KitKat steht bisher nur als Factory Image auf den Servern von Google zum Download bereit. Ein OTA-Update für die Geräte Nexus 4, Nexus 5, Nexus 7 WiFi (2012 und 2013), Nexus 7 3G (2012) und Nexus 10 wird für die kommenden Tage erwartet. Wann die Hardware-Partner von Google ein Update auf Android 4.4.4 KitKat verteilen und ob überhaupt ist nicht bekannt. Am schnellsten dürfte die Noch-Google-Tochter Motorola mit Updates für das Moto X, Moto G und Moto E folgen.

http://www.pcakku-welt.com/dell-gd775-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell gd775 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-gd776-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell gd776 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-gd785-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell gd785 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-gd787-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell gd787 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-hx345-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell hx345 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-jd605-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell jd605 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-jd606-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell jd606 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-jd610-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell jd610 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-jd616-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell jd616 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-jd634-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell jd634 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-jd775-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell jd775 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-kd489-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell kd489 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-kd491-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell kd491 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-kd492-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell kd492 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-kd494-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell kd494 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-kd495-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell kd495 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-kp423-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell kp423 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-latitude-d620-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell latitude d620 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-latitude-d630-atg-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell latitude d630 atg Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-latitude-d630c-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell latitude d630c Laptop Akku



Das unerwartete Update von Google adressiert in erster Linie etliche Sicherheitsprobleme, von denen der Heartbleed-Lücke in der OpenSSL-Implementation ganz besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Ob noch weitere Fehler mit dem Update behoben werden, die mit Android 4.4.3 KitKat auftauchten, ist nicht bekannt. Ein offizielles Changelog für die neue Android-Version gibt es bisher nicht.
Interessant wird es vor allem sein, ob und vor allem wann HTC, sowie Samsung ein Update für ihre Geräte anbieten werden. Schließlich arbeiten beiden Konzerne seit einiger Zeit an einem Android 4.4.3 KitKat Update für ihr jeweiliges Flaggschiff-Smartphone, was den ursprünglichen Plänen zufolge noch diesen Monat erscheinen sollte. Es kann daher gut möglich sein, dass die Updates für das HTC One M8 und das Galaxy S5 bis auf weiteres ausgesetzt werden, um die neuere Android-Version einzupflegen.Ordentliche Akkulaufzeiten und ein günstiger Preis zeichnen das LG D160 L40 unter anderem aus. Außerdem bietet es die Features KnockOn und Knock-Code sowie eine vereinfachte Bedienoberfläche für Smartphone-Neulinge. Die 3MP http://pcakkuwelt.snappages.com/blog.htm Kamera ist etwas knapp dimensioniert und ausgerechnet bei der Sprachqualität zeigt das Gerät Schwächen. Dennoch stellt es eine interessante Alternative dar.

Das LG D160 L40 wird in den Farben Schwarz und Weiß angeboten und stellt das kleinste Einsteiger-Smartphone des südkoreanischen Unternehmens dar. Es besitzt einen 3,5 Zoll großen IPS-Screen, der mit 320 x 480 Bildpunkten auflöst. Das ist zwar nicht sonderlich hoch und entspricht einer Pixeldichte von rund 165 PPI, reicht aber aus. Eine Seltenheit in dieser Geräteklasse ist der Einsatz des aktuellen Google Android 4.4 KitKat. Dies macht bei Geräten mir eher schwachen Prozessoren nämlich Sinn, da die Version besonders hardware-schonend sein soll. Außerdem finden sich hier einige Features aus den gehobenen Smartphone-Modellen wieder, wie Knock-Code und KnockOn, mit denen sich der Bildschirm einfach über Klopfkombinationen entsperren lässt. Außerdem kann mit Capture Plus nicht nur ein Screenshot des momentan dargestellten Inhaltes gemacht werden, sondern beispielsweise einer ganzen Webseite.

Neben der hauseigenen Bedienoberfläche (UI), welche lediglich aus einfachen grafischen Anpassungen besteht, steht im LG D160 L40 eine sogenannte Easy UI zur Verfügung. Diese vereinfachte UI richtet sich vor allem an ältere Menschen, um ihnen den Einstieg in die Smartphone-Welt zu erleichtern und lehnt sich stark an der Nutzung eines Feature-Phones an. Beschleunigt wird das Gerät von einem Qualcomm Snapdragon 200 MSM8210 Prozessor, welcher über zwei Kerne verfügt, die jeweils mit 1,2 GHz takten. Im Zusammenspiel mit den knappen 512 MB Arbeitsspeicher und Google Android 4.4 KitKat ist eine angenehme Bedienung des LG D160 L40 möglich. Der 4 GB große Flashspeicher fällt erwartungsgemäß klein aus. Aufgrund der zusätzlichen Features stehen davon nur 1 GB zur freien Verfügung, sodass man um den Einsatz einer zusätzlichen Speicherkarte nicht herumkommen wird.

Als Prozessor ist ein Tegra K1 von NVIDIA im Gespräch, bei welchem es sich um die 64-Bit-fähige Dual-Core-Variante mit dem Codenamen Denver handeln soll. Das der SoC (System-on-a-Chip) sich nicht zu verstecken braucht, zeigte bereits ein Benchmark-Eintrag. Der Arbeitsspeicher wird mit 2 GB nicht herausragend sein und auch der interne Flash-Speicher von 16 oder 32 GB ist mittlerweile üblich. Eine MicroSD-Speicherkarte kann wie üblich bei Nexus-Geräten nicht genutzt werden. Die http://pcakkuwelt.metroblog.com/ Kameras werden mit 8 Megapixel Auflösung und optischen Bildstabilisator auf der Rückseite, sowie 3 Megapixel auf der Vorderseite angegeben.

So gut ein Smartphone oder Tablet auch sein mag, ohne das richtige Marketing verkauft sich auch das beste Modell nur schleppend. LG versucht es für seine neuen Modelle der G-Pad-Familie mit einem etwas herausstechenden Film, denn dieser ist mit Stilelementen der 1980er Jahre gedreht, um das Besondere der Tablets hervorzuheben. Denn anstatt die moderne und hippe Jugend zu benutzen oder schwer beschäftigte und immer lächelnde Geschäftsleute, setzt LG in seinem neusten Werbespot auf eine Gruppe junger Menschen in der Zeit der 1980er Jahre. Kleidung, Rollschuhe und die Farben der Bilder deuten darauf hin. Diese sind aber nur schmückendes Beiwerk im LG G Pad Movie, wo die neuen Tablets von LG die Hauptrolle spielen.

Insofern verwundert es wenig, dass die Funktionen des LG G Pad 7.0 wie Quick Memo oder Knock Code in zum Teil recht witzigen Szenen vorgestellt werden. So kann man sein Tablet auch mal ohne größere Bedenken an einen Freund weiterreichen, wenn dieser etwas nachschauen oder man selbst ihm etwas zeigen will. Neben Knock Code ist aber auch QPair bisher nur bei LG-Tablets zu finden, was eine richtig praktische Sache ist. Denn mit der App lässt sich das Tablet als Bluetooth- http://www.kiwibox.com/pcakkuwelt/blog Freisprecheinrichtung für das eigene Smartphone nutzen, falls man es auf dem Tisch liegen hat und nicht aus der Liege beispielsweise aufstehen will. Am Ende des Werbespots ist die Multi-Window-Funktion zu sehen.

http://www.pcakku-welt.com/dell-latitude-d630-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell latitude d630 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-latitude-d630n-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell latitude d630n Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-latitude-d630-uma-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell latitude d630 uma Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-latitude-d631-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell latitude d631 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-latitude-d631n-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell latitude d631n Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-latitude-d830n-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell latitude d830n Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-mj456-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell mj456 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-nt379-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell nt379 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-pc764-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell pc764 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-pc765-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell pc765 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-pd685-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell pd685 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-precision-m2300-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell precision m2300 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-rc126-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell rc126 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-rd300-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell rd300 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-rd301-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell rd301 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-tc030-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell tc030 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-td116-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell td116 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-td117-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell td117 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-td175-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell td175 Laptop Akku

http://www.pcakku-welt.com/dell-tg226-laptop-akku-6-zellen-9-zellen.html Dell tg226 Laptop Akku



Ordentliche Akkulaufzeiten und ein günstiger Preis zeichnen das LG D160 L40 unter anderem aus. Außerdem bietet es die Features KnockOn und Knock-Code sowie eine vereinfachte Bedienoberfläche für Smartphone-Neulinge. Die 3MP Kamera ist etwas knapp dimensioniert und ausgerechnet bei der Sprachqualität zeigt das Gerät Schwächen. Dennoch stellt es eine interessante Alternative dar.
Das LG D160 L40 wird in den Farben Schwarz und Weiß angeboten und stellt das kleinste http://www.extraplay.com/members/profile-blog.php?id=28671&tabID=6 Einsteiger-Smartphone des südkoreanischen Unternehmens dar. Es besitzt einen 3,5 Zoll großen IPS-Screen, der mit 320 x 480 Bildpunkten auflöst. Das ist zwar nicht sonderlich hoch und entspricht einer Pixeldichte von rund 165 PPI, reicht aber aus. Eine Seltenheit in dieser Geräteklasse ist der Einsatz des aktuellen Google Android 4.4 KitKat. Dies macht bei Geräten mir eher schwachen Prozessoren nämlich Sinn, da die Version besonders hardware-schonend sein soll. Außerdem finden sich hier einige Features aus den gehobenen Smartphone-Modellen wieder, wie Knock-Code und KnockOn, mit denen sich der Bildschirm einfach über Klopfkombinationen entsperren lässt. Außerdem kann mit Capture Plus nicht nur ein Screenshot des momentan dargestellten Inhaltes gemacht werden, sondern beispielsweise einer ganzen Webseite.

Neben der hauseigenen Bedienoberfläche (UI), welche lediglich aus einfachen grafischen Anpassungen besteht, steht im LG D160 L40 eine sogenannte Easy UI zur Verfügung. Diese vereinfachte UI richtet sich vor allem an ältere Menschen, um ihnen den Einstieg in die Smartphone-Welt zu erleichtern und lehnt sich stark an der Nutzung eines Feature-Phones an. Beschleunigt wird das Gerät von einem Qualcomm Snapdragon 200 MSM8210 Prozessor, welcher über zwei Kerne verfügt, die jeweils mit 1,2 GHz takten. Im Zusammenspiel mit den knappen 512 MB Arbeitsspeicher und Google Android 4.4 KitKat ist eine angenehme Bedienung des LG D160 L40 möglich. Der 4 GB große Flashspeicher fällt erwartungsgemäß klein aus. Aufgrund der zusätzlichen Features stehen davon nur 1 GB zur freien Verfügung, sodass man um den Einsatz einer zusätzlichen Speicherkarte nicht herumkommen wird.

Ins Internet gelangt das LG D160 L40 mittels des Single-Band-WLAN-Moduls oder http://pcakkuwelt.blog.jp/ HSPA. Letzteres besitzt keine sonderlich große Frequenzabdeckung und ermöglich auch keine rasanten Datendurchsätze, wird den meisten Käufer aber genügen. Mit Quad-Band-GSM kann in allen Netzen der Welt problemlos telefoniert werden. Leider ist die Sprachqualität des LG D160 L40 laut ersten Tests nicht sonderlich gut. Dennoch liefert LG mit seinem kleinen Smartphone ein prima Preis-Leistungs-Verhältnis.

コメント

最新の日記 一覧

<<  2025年7月  >>
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112

お気に入り日記の更新

テーマ別日記一覧

まだテーマがありません

この日記について

日記内を検索